+49 831 57407-0
info@soloplan.fr
AnglaisAllemandPolonaisEspagnol
Français
Logiciel pour la gestion des transports, logicielle pour le transport et la logistique, TMS – Soloplan France SARL
Contact
Recherche
✕
  • Produits
    • Produits
    • Système de gestion de transports
    • Fret Aêrien et maritime
    • Système de Têlêmatique
    • Bourse de fret
    • Gestion de Flotte
    • Gestion D’entrepôt
    • Planificateur de routes
    • Web2Go
    • Cross Docking
  • Entreprise
  • Actualités
    • Actualités
    • Dates & Événements
  • Services
  • Emplois
  • Témoignages

Soloplan Innovation Lab

25. octobre 2018Allgemeinnicolekoeberle

Hochschule Kempten und Soloplan GmbH begründen Partnerschaft für Wissenschaft und Lehre.
In einer längeren intensiven Vorbereitungsphase, in der zahlreiche Ideen und Strategien entwickelt und abgewogen wurden, haben sich die Kemptener Hochschule und das Softwareunternehmen Soloplan zusammengefunden und begründen nunmehr eine mehrjährige, innovative Zusammenarbeit.
Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters 2018 haben der Präsident der Hochschule Kempten, Prof. Dr. Robert F. Schmidt und der Geschäftsführer der Soloplan GmbH, Wolfgang Heidl eine umfassende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Mit finanzieller Unterstützung und fachlicher Beteiligung der Soloplan GmbH, dem führenden deutschen Softwareanbieter für Transportplanung und Logistik, wird die Hochschule an der Fakultät Informatik für die nächsten zwei Jahre eine neue Forschungseinrichtung aufbauen.
Die Arbeitsgruppe wird in einem eigenen Raum an der Fakultät Informatik unter der Bezeichnung „Soloplan Innovation Lab“ demnächst mit einem talentierten wissenschaftlichen Mitarbeiter die Arbeit aufnehmen.
Die Partner wollen gemeinsam an der Erforschung und Evaluierung neuer Technologien und ihrer Auswirkungen auf die Transportlogistik und an der Entwicklung innovativer Konzepte und Methoden arbeiten.
„Soloplan Innovation Lab“ soll die kreative und experimentelle Erprobung neuer Technologien und Geschäftsprozesse fördern und den Dialog zum Austausch und Transfer von Erfahrungen, Wissen und Erkenntnissen zwischen der Hochschule und einem etablierten Branchenführer organisieren.
Themen stehen nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Gemeinsam wollen die Partner demnächst die erste Projektaufgabe definieren.
Christian Heidl, Entwicklungsleiter der Soloplan GmbH:
„Grundsätzliche Ausrichtung ist die Erforschung der Auswirkungen des digitalen Wandels im Hinblick auf die Logistik. Zu diesem Thema gehört unter anderem die Erforschung von Änderungen in den Lieferketten durch neue Technologien, wie z.B. Machine Learning oder Big Data, aber auch die Analyse des Nutzerverhaltens, neuartige Bedienkonzepte und Kundenbefragungen.“
Der wissenschaftlich-praktische Erkenntnisgewinn wird nicht als alleinige Zielsetzung angestrebt. Vielmehr sollen auch Interesse und Begeisterung der Studenten für digitale Themen und Aufmerksamkeit für die Logistikbranche geweckt werden.
Wolfgang Heidl, Geschäftsführer und CEO der Soloplan GmbH:
„Aus der Sicht von Soloplan, als einem „europäischen Hidden Champion“ aus dem Allgäu, ist dieser Schritt eigentlich überfällig. Jetzt, nachdem wir in Prof. Dr. Stefan Wind einen ideenreichen, flexiblen Partner gefunden haben, glauben wir, in Sachen Vernetzung von innovativer Wirtschaft, Technologie und Hochschule in der Region erfolgreich etwas Neues starten zu können.“
Der Beitrag von Soloplan beschränkt sich nicht nur auf finanzielle Anreize. Wichtig ist auch, den interessierten Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern unmittelbaren Zugang zur Praxis einer der bedeutendsten volkswirtschaftlichen Branche anzubieten. Neben zahlreichen Aufgabenstellungen in Softwareengineering und Digitalisierung bietet Soloplan auch faszinierende Einblicke in eine international vernetzte dynamische Transportbranche. Studenten können erfahren was Projektmanagement und Service in einem global agierenden Unternehmen mit annähernd 50 % Umsatz im Ausland bedeutet.
Andreas Maximilian Steinert, derzeit Hochschulpraktikant bei Soloplan:
„Ich war schon überrascht und begeistert darüber, als Praktikant nach drei Wochen vom Vertriebsleiter zu einer Kundenpräsentation nach Großbritannien mitgenommen zu werden.“
Die Erwartungen der Partner gehen über die ersten 24 Monate der Partnerschaft hinaus. In der jetzt vereinbarten Phase geht es darum, sich zu etablieren, die ersten Schritte auszuprobieren und Feedback bei den Beteiligten zu sammeln. Wenn das Interesse der Hochschulangehörigen für diese Themen da ist, kann die Kooperation rasch um zusätzliche Stellen ausgeweitet werden.
Prof. Dr. Stefan Wind, Fakultät für Informatik:
„Mit dieser Forschungsstelle kommen wir dem Ziel einer praxisnahen, lebendigen Hochschulausbildung wieder einen Schritt näher. Mit einem Unternehmen wie es Soloplan ist können wir über den ständigen Austausch zwischen Hochschule und Praxis für unsere Studenten einen hohen Mehrwert schaffen.“

Articles récents

  • Poids lourd CarLo en Afrique du Sud
  • Dans un entretien avec Kristin, Team Manager Accounting
  • Soloplan soutient l’apprentissage numérique à « Gerhardinger Haus »
  • Monde du travail 4.0 – Soloplan GmbH trouve de nouvelles voies en coopération avec l’université de Kempten
  • Portrait de salarié : Dans l’entreprise depuis la première heure

Archives

  • février 2021
  • janvier 2021
  • novembre 2020
  • septembre 2020
  • août 2020
  • juillet 2020
  • juin 2020
  • mai 2020
  • avril 2020
  • mars 2020
  • février 2020
  • janvier 2020
  • décembre 2019
  • novembre 2019
  • octobre 2019
  • septembre 2019
  • août 2019
  • juillet 2019
  • juin 2019
  • mai 2019
  • avril 2019
  • mars 2019
  • février 2019
  • janvier 2019
  • décembre 2018
  • novembre 2018
  • octobre 2018
  • septembre 2018
  • août 2018
  • juillet 2018
  • juin 2018
  • mai 2018
  • avril 2018
  • mars 2018
  • février 2018
  • janvier 2018
  • décembre 2017
  • novembre 2017
  • octobre 2017
  • septembre 2017
  • août 2017
  • juin 2017
  • mai 2017
  • avril 2017
  • mars 2017
  • février 2017
  • janvier 2017
  • décembre 2016
  • novembre 2016
  • octobre 2016
  • août 2016
  • juillet 2016
  • juin 2016
  • mai 2016
  • avril 2016
  • mars 2016
  • février 2016
  • janvier 2016
  • décembre 2015
  • novembre 2015
  • octobre 2015
  • septembre 2015
  • août 2015
  • juillet 2015
  • juin 2015
  • avril 2015
  • mars 2015
  • février 2015

Catégories

  • Allgemein
  • Karriere
  • Soloplan City
Illerhöhe 1 | 87437 Kempten | info@soloplan.fr | Téléphone +49 831 57407-0 | Fax +49 831 57407-111
  • Contact
  • Webmail
  • FastViewer
  • Mentions légales
  • CGV
  • Disclaimer
  • Déclaration de protection de données
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram